BC Seetal : TV Reussbühl Rebels 41:46
Was die Seetaler und die Reussbühler an diesem Montag Abend in Eschenbach boten, war sicher kein basketballerischer Leckerbissen. Für Spannung war jedoch gesorgt, konnte sich die ganzen 40
Minuten keine Mannschaft mit mehr als fünf Punkten absetzen. So entwickelte sich ein emotionales und hartes Spiel bis in die letzten Sekunden.
Aber von Beginn weg: Die Seetaler begannen dieses Spiel wie ein typischer Montag. Gerade mal vier Punkte erzielten die Seetaler im ersten Viertel. Viele offene Würfe oder Korbleger wurden
fahrlässig nicht versenkt. Es war zum Vergessen. Zum Glück konnte man defensiv die Rebels ebenfalls in Schach halten und liessen nur neun Punkte zu. Durch einen kurzen Run im zweiten Viertel
konnte man mit einer Führung in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Halbzeit bekundete man weiterhin grosse Mühe mit der sehr guten und aggressiven Zonenverteidigung der Reussbühler. Man kam offensiv nie in den Rhythmus und verfehlte weiterhin
einfache Würfe. Da man in der Defensive gut dagegenhielt, konnten sich die Rebels nie eindeutig absetzen und so ergab sich ein spannendes Spiel. Durch blöde Fehler, Unkonzentriertheit und zu
hastige Angriffe in den Schlussminuten konnte man den kleinen Rückstand leider nie aufholen und musste den Sieg den Reussbühler Rebels überlassen.
Es war eine schmerzhafte und unnötige Niederlage gegen einen Gegner, welcher man mit mehr Entschlossenheit und Willen bezwingen könnte.
Nächste Gelegenheit bietet sich den Seetaler am Donnerstag 09. Dezember in Emmen den nächsten Sieg einzufahren.
BC Seetal: Nr. 1 (5), Stocker (12), Useinoski (8), Rey, Degen (1), Aebischer (1), Steffen (2), Buholzer (10), Cremer (2)
Unicorn 02 Spreitenbach : BC Seetal 64:60
Das zweite Saisonspiel am Donnerstag Abend ging gegen ein physisch stark spielendes Spreitenbach leider verloren. In der kleinen Halle hatten die Seetaler anfangs Schwierigkeiten ins Spiel zu
kommen. Die körperliche Überlegenheit des Gegner erschwerte den Zug zum Korb und die Distanzwürfe fanden nicht von Beginn an den Weg in den Korb. Daraus resultierte früh ein Rückstand bis
kurz vor der Pause. Denn drei Minuten vor der Halbzeit drehte der BC Seetal auf und erspielte sich bis zu der Sirene mit tollen Spielzügen eine zwei Punkte Führung.
Dieses Tempo konnte der BC Seetal im dritten Viertel halten und erspielte sich zwischenzeitlich ein komfortables Polster von 10 Punkten Vorsprung.
Im letzten Viertel fehlte dann schlussendlich die Abgeklärtheit in der Offensive wie auch in der Defensive. Zu viele Ballverluste und schwierige Würfe im Angriff ergaben nur 11 Punkte in
diesem Viertel. Die Spreitenbacher konnten hingegen in diesem Viertel durch viele offene Würfe und einigen starken Offensivrebounds 20 Punkte erzielen und feierten einen Comeback-Sieg.
Für die Seetaler sicherlich eine herbe Enttäuschung, lag man doch einige Minuten vor Schluss noch in Führung. Trotzdem war es wiederum eine starke Leistung der Mannschaft. Nun muss man aus
den begangenen Fehler lernen und die richtigen Schlüsse ziehen. Nächstes Spiel findet am Montag 08. November 2021 in Eschenbach Neuheimhalle statt. Spielbeginn ist um 20:30 Uhr.
BC Seetal: Buholzer (11), Nr. 1 (11), Stocker (6), Useinoski (11), Degen (7), Meyer (12), Cremer (2)
BC Seetal : Baden Basket 87:80 OT
Nach mehr als einem Jahr Zwangspause (Corona sei Dank) hatte der BC Seetal wieder einen Ernstkampf. Nach einer guten Vorbereitung mit 2 Testspiel Siegen, empfang der BC Seetal zum ersten
Meisterschaftsspiel der Saison 21/22 die Mannschaft aus Baden in der heimischen Neuheimhalle.
Die Taktik der Seetaler war klar: Mit einer guten Defense und einstudierten Spielzügen wollte man dieses Spiel gewinnen. Durch das ganze Spiel konnte dieses Vorhaben gut umgesetzt werden. Die
Spielzüge funktionierten und es konnten einfache Punkte erzielt werden.
In der Defense hatte der BC Seetal einige Mühe mit den Distanzschützen, welche einige Drei-Punkte Würfe versenkten. So entwickelte sich ein zum Teil hektisches, aber ausgeglichenes Spiel. In
drittem Viertel konnte der BC Seetal sich ein kleines Polster erarbeiten, welches bis in die letzten Minuten des Spiels verteidigt werden konnte. Als Topscorer Meyer einen Korb + Foul mit
anschliessendem Freiwurf verwandelte und der Vorsprung auf 7 Punkte wuchs, dachten viele Seetaler zwei Minuten vor Schluss, dass das Spiel entschieden ist. Leider kann es im Basketball sehr
schnell gehen. Die Seetaler konnten das Spiel leider nicht beruhigen und die Mannschaft aus Baden verwandelten ihre letzten Würfe mirakulös. So musste man in den letzten Sekunden noch den
Ausgleich hinnehmen.
Eine bittere Pille für den BC Seetal, da man in der zweite Halbzeit immer in Führung lag. Doch die Seetaler steckten diese bittere Pille gut weg und zeigten eine starke Verlängerung. Mit 15:8
konnte diese deutlich gewonnen werden und holte sich damit den 1. Saisonsieg im ersten Meisterschaftsspiel. Weiter so!
Das nächste Spiel findet am nächsten Donnerstag am 21. Oktober 2021 in Spreitenbach statt.
BC Seetal: Nr 1 (14), Stocker (13), Rey (2), Degen (9), Aebischer, Meyer (26), Steffen, Buholzer (16), Cremer (1), Ristemi (6)